Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Für LoLaLabs.de
1. Anwendungsbereich
1.1. Die Internetseite lolalabs.de wird betrieben von der LoLaLabs GmbH, Elbchaussee 23, 22765 Hamburg, vertreten durch den Geschäftsführer Philipp Klenner und Jan-Philipp Höck, eingetragen im Handelsregister unter der Nummer: HRB 152709 Amtsgericht Hamburg
Die Steuernummer lautet: 49/740/01476
UStID: DE319346909
1.2. Die Produkte und der Service sind ausschließlich in Deutschland und Österreich und über diese Internetseite erhältlich. Die Käufer bzw. Abonnenten, die außerhalb des Geltungsbereichs wohnen, können nicht berücksichtigt werden.
1.3. Verbraucher ist jede natürliche Person, die bei der LoLaLabs GmbH zu einem Zweck einkauft, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zuzurechnen ist. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.4. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Vertragsbestandteil und gelten für alle, somit auch zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen der LoLaLabs GmbH und Ihnen im Zusammenhang mit dem Abschluss von Abonnements und dem Verkauf von Einzelprodukten im Onlineshop. Die AGB werden von Ihnen in vollem Umfang in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Fassung akzeptiert. Von diesen Bedingungen abweichende Regelungen, insbesondere auch Ihren etwaigen AGB wird hiermit widersprochen.
2. Bestellung im Shop
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch per E-Mail oder per Online-Kontaktformular gegenüber dem Verkäufer abgeben.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
-indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
-indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
-indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
2.4 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Zusätzlich wird der Vertragstext auf der Internetseite des Verkäufers archiviert und kann vom Kunden über sein passwortgeschütztes Kundenkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden, sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Kundenkonto im Online-Shop des Verkäufers angelegt hat.
2.5 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
2.6 Für den Vertragsschluss steht die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.7 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
3. Preise, Zahlung, Aufrechnung
3.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung in unserem Webshop angegebenen Preise. Die Preise sind in EURO ausgewiesen und beinhalten für Kunden aus Deutschland die jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuer und die angegebenen Liefer- und Versandkosten.
3.2 Die Bezahlung erfolgt durch Paypal, Amazon Pay, Sofort Überweisung oder Kreditkarte (Visa, Master). Die Zahlungen werden per Datenverschlüsselungsverfahren gesichert, um das Abfangen dieser Daten durch Dritte zu verhindern. LoLaLabs GmbH haftet nicht im Fall betrügerischer Verwendung der Zahlungsmittel durch Dritte.
3.3 Der Abopreis inklusive sämtlicher etwaiger weiterer Kosten ist zunächst bei Vertragsschluss, sowie bei jeder Vertragsverlängerung für die jeweilige Laufzeit des Abonnements fällig. Die Zahlungen sind ohne Skonti oder sonstige Abzüge zu leisten, solange nicht ausdrücklich ein anderer Zahlungsmodus schriftlich vereinbart wird.
3.4 Innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Abonnementanfrage wird eine Anfrage auf Belastung des Bankkontos an die Zahlstelle geschickt. Der Vertrag gilt nach Erhalt der Genehmigung der Belastung des Bankkontos durch die Zahlstelle oder der Kreditkarte als abgeschlossen.
3.5 Nach den geltenden Vorschriften wird die Bankverbindung der Mitglieder nicht von der LoLaLabs GmbH gespeichert.
3.6 Gegen Ansprüche der LoLaLabs GmbH kann der Kunde nur dann aufrechnen, wenn seine Gegenforderung unbestritten ist oder ein rechtskräftiger Titel vorliegt.
4. Sperrung des Kundenkontos durch die LoLaLabs GmbH
Im Falle der Nichteinhaltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen, bei Zahlungsausfällen einer Bestellung, Fehlinformationen bei der Kontoerstellung oder Handlungen, die den Interessen der LoLaLabs GmbH zuwiderlaufen, behält sich das Unternehmen das Recht vor, den Zugriff auf die Internetseite und die angebotenen Dienstleistungen zu sperren oder, je nach Schwere des Vergehens, das Abonnement und das Kundenkonto zu kündigen, ohne dass Schadensersatzforderungen geltend gemacht werden können.
Das Unternehmen behält sich ebenfalls das Recht vor, eine Vertragsbindung mit Kunden zu unterlassen, welche bereits gegen oben genannte Vorschriften verstoßen haben.
5. Versandkosten und Lieferung
5.1 Für Kunden aus Deutschland erfolgt die Lieferung der vertragsgegenständlichen Leistung mit Hilfe von DHL oder Deutscher Post.
5.2 Für Kunden aus Österreich erfolgt die Lieferung der vertragsgegenständlichen Leistung mit Hilfe von Deutscher Post oder DHL.
5.3 Zusätzlich zum Warenwert sind für Kunden aus Deutschland und Österreich nachfolgende Versandkosten zu entrichten, sofern nicht in dem Angebot bzw. vor dem jeweiligen Bestellabschluss davon abweichende Versandkosten ausgewiesen sind:
Online Shop
Lieferung innerhalb Deutschland: 3,90 € bei Warenwert unter €20,- ansonsten 0,-€
Lieferung nach Österreich € 8,90
5.4 Die Lieferung erfolgt per Versand ab Lager an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Das Versandrisiko trägt die LoLaLabs GmbH, soweit der Kunde Verbraucher ist.
5.5 Die Lieferfrist richtet sich nach den angegebenen Lieferzeiten der bestellten Produkten.
5.6 Während besonderer Werbeaktionen und bei speziellen Abverkäufen können die Lieferfristen bis zu zwei Tage verlängert werden. Außerdem weist die LoLaLabs GmbH daraufhin, dass die Lieferfristen weder Sonntage noch Feiertage betreffen.
6. Widerrufsbelehrung
6.1 Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. In Ziff. 6.2 findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der LoLaLabs GmbH, Elbchaussee 23, 20765 Hamburg, Fax: …, E-Mail: …………………………..de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
6.2 Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An die
LoLaLabs GmbH, Elbchaussee 23, 20765 Hamburg,
E-Mail: office[at]lolalabs.de
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren(*)/ über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen
7. Mängelanzeige und Erstattungen
Ist ein Produkt aus dem Webshop mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt:
7.1 Handelt der Kunde als Unternehmer,
• hat der Verkäufer die Wahl der Art der Nacherfüllung;
• beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Gefahrübergang;
• sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln grundsätzlich ausgeschlossen;
• beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
7.2 Handelt der Kunde als Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware an den Kunden, mit der Einschränkung der nachfolgenden Ziffer.
7.3 Die in den vorstehenden Ziffern geregelten Haftungsbeschränkungen und Verjährungsfristverkürzungen gelten nicht
• für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden, sowie
• für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat.
7.4 Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB unberührt bleiben.
7.5 Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.
7.6 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
8. Datenschutz
8.1 Im Umgang mit Ihren persönlichen Daten halten wir uns an alle Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). und sind berechtigt, alle, die Geschäftsbeziehung mit Ihnen betreffenden Daten, unter Beachtung dieser Gesetze zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen.
8.2 Weitere Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen erforderlichen personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen unter www.lolalabs.de/datenschutz/.
9. Informationen zur alternativen Streitbeilegung
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ .
Für Verbraucherstreitigkeiten mit uns wäre die Verbraucherstreitbeilegungsstelle Online-Schlichter. Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V., Bahnhofsplatz 3, 77694 Kehl, www.online-schlichter.de zuständig. Wir sind jedoch nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10. Rechtswahl und Gerichtsstand
Soweit gesetzlich zulässig, gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.
Sofern Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben oder nach Vertragsschluss Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen oder Ihr Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für Streitigkeiten unser jeweiliger Unternehmenssitz.
Stand: Februar 2021